Sowohl in Russland als auch in Kasachstan steht das staatlich kontrollierte Gesundheitswesen unter finanziellem Druck. Dennoch können deutsche Anbieter dort gute Geschäfte machen, wie die B. Braun Melsungen AG zeigt. Wir sprachen mit dem Osteuropa-Regionaldirektor Hospital Care, Jörg Griesel, und Kevin Koch, Managing Director in Kasachstan.
Archiv der Kategorie: Nachrichten
EU-Aufruf an Krankenhäuser
Herr Kommissar Andriukaitis, die EU-Kommission bemüht sich derzeit auf mehreren Feldern, den Binnenmarkt voranzutreiben. Wird es irgendwann einen europäischen Klinikmarkt geben, die freie Wahl von Krankenhäusern in der EU?
Abklärungspauschale wird von Kliniken kaum angesetzt
4,74 Euro für einen Patienten, der aus dem Notdienst an die reguläre ambulante Versorgung verwiesen wird: Den Kliniken war das immer zuwenig. Dass sie diese Leistung aber so gut wie gar nicht abrechnen, kommt jetzt doch überraschend.
Qualität von Kliniken: Süd-Länder gegen Pläne des Bundes
Wie gut arbeitet ein Krankenhaus? Geht es nach der Bundesregierung, soll die Antwort auf diese Frage künftig eine größere Rolle spielen. Abteilungen mit vielen Komplikationen könnten sogar geschlossen werden. Doch Baden-Württemberg und Bayern wollen die neuen Möglichkeiten nicht nutzen. Der Grund: Die Landesministerien halten die Kriterien, anhand derer die Qualität von Krankenhäusern gemessen wird, für umstritten. Das sehen Krankenkassen und Gesundheitsexperten anders.
Führungskräfte haben immer mehr Probleme, mit dem ökonomischen Druck umzugehen
Immer mehr Menschen in führenden Positionen sehen sich aufgrund des im System angelegten Stresses, der derzeit in Krankenhäusern herrscht, kaum mehr in der Lage mit den massiven Widersprüchen des Gesundheitssystems umzugehen.
Kliniken müssen mehr Geld für Strahlenschutz einplanen
Für Kliniken lohnt der Blick ins neue Strahlenschutzgesetz, dessen Neuerungen überwiegend 2018 in Kraft treten. Neben detaillierteren Aufzeichnungs- und Meldepflichten fordert es auch, Medizinphysikexperten künftig stärker in die radiologische Praxis einzubinden.
WannaCry: Schon “grundlegende IT-Sicherheitspraktiken” hätten Englands Krankenhäuser geschützt
Der britische Rechnungshof kritisiert, dass englische Krankenhäuser so von WannaCry getroffen wurden, weil Betriebssysteme nicht gepatcht und noch Windows XP im Einsatz war. Aber wären zumindest die Firewalls abgesichert worden, hätte das schon gereicht.
“Der Patient kommt immer zuerst”
Viele Kliniken leiden unter einem ökonomischen Druck. Doch trotz aller wirtschaftlicher Zwänge müsse “eine bestmögliche Versorgung gewährleistet sein”, sagte Petra Maria Schumm-Draeger im Dlf. Die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin hat deshalb einen neuen “Klinik Kodex” entwickelt.
Patientenmord: Was Krankenhäuser bei einem Verdacht tun können
Niels Högel soll auf Intensivstationen über 90 Menschen getötet haben. Von vielen Seiten würden deshalb Forderungen laut, anonyme Meldesysteme in Krankenhäusern zu etablieren, sagte Journalist Volkart Wildermuth im Dlf. Neue Meldewege könnten in Zukunft verbindlich vorgeschrieben werden.
Vergütung von Geschäftsführern steigt stärker als Gehälter ihrer Mitarbeiter
Kienbaum analysiert Gehälter von Geschäftsführern, Führungskräften und Spezialisten im Vergleich: